Zum Hauptinhalt springen

Coaches und Ihre Tätigkeiten

Coach mit Schülern

Berufserfahrene Ehrenamtler gesucht!
Sie haben noch Kapazitäten frei und möchten sich sinnvoll gesellschaftlich engagieren? Unsere ehrenamtlichen Coaches sind sowohl aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden als auch noch berufstätig, haben aber alle Erfahrung rund um das Thema Bewerbung.

Wer sind wir?
Wir sind ein erfolgreiches Unterstützungsprojekt am Übergang Schule/Beruf. Wir arbeiten in enger Kooperation mit den Lehrkräften der Julius-Leber-Schule sowie mit den Mitarbeiter*innen des Kinder- und Familienzentrums (KiFaZ) SoSU,  Schnelsen/Burgwedel und werden durch unsere Koordinatorin intensiv begleitet. Wir suchen immer wieder Freiwillige für die Unterstützung Jugendlicher.


Worum geht es?
Praktikums- oder Ausbildungsplatz suchen, Bewerbung schreiben, Simulieren des
Vorstellungsgesprächs, Telefonieren aber auch Trainieren der Schüler*innen für das Azubi-SpeedDating und Vorträge in der Oberstufe halten. Hierbei brauchen unsere Jugendlichen in Schnelsen
Unterstützung – vielleicht durch Sie?

Wieviel Zeit muss ich investieren?
Wenn Sie einmal wöchentlich für 2 – 3 Stunden vormittags oder mittags Zeit haben, sind Sie bei uns richtig. Die Beratung in einer 8. Klasse, sowohl allein als auch abwechselnd im Team, ist bei uns obligatorisch. Dazu ist es auch noch möglich, die Schüler*innen des Jahrgangs 10 bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei dem Azubi-Speed-Dating zu unterstützen und 2 x pro Jahr in der Oberstufe Vorträge über das Thema Bewerbung und Einstellungstests/Auswahlverfahren zu halten.
Letzteres nur für Coaches mit spezieller Erfahrung in diesem Bereich. Gleichzeitig unterstützen wir am Nachmittag bei Bedarf auch die Jugendlichen, die ins KiFaZ kommen und den Übergang zwischen Schule und Beruf nicht geschafft haben.

Ist das Projekt seriös?
Unser Projekt Jobbrücke Schnelsen ist in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen und wird gefördert durch die BürgerStiftung Hamburg sowie durch die H.D. Bartels - Stiftung.
Kooperationspartner sind die Julius-Leber-Schule und das Kinder- und Familienzentrum SoSU Schnelsen/Burgwedel.

Voraussetzungen:
o Deutsch in Wort und Schrift
o Einfühlungsvermögen für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren
o allgemeine Kenntnisse rund um den Bereich Bewerbung
o Grundkenntnisse PC und Internet
o Grundkenntnisse KI/Chat GPT

Fortbildungen:
Einarbeitung (mündlich + schriftlich), Hospitationen, Austausch unter den Coaches, sowie Exkursionen und Kurzfortbildungen nach Bedarf sind vorgesehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen unter www.jobbruecke-schnelsen.de
Oder direkt bei Frau Waltz, Koordinatorin Jobbrücke Schnelsen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fon: 0151 684 82 849

Bürger Stiftung
KG Schnelsen
Kinderbrücke
Kifaz Schnelsen
H.D. Bartels Stiftung
Webagentur-Helm